Wie?
Das Anbringen der Güter
Als die Waren auf eine Palette gestapelt wurden, wird die Palette zur Stretchhaubeninstallation gebracht. Das kann mit Hilfe eines Förderbandes aus der Produktion erfolgen oder mit Hilfe eines Gabelstaplers. Achten Sie darauf daß die Palette auf einen Sockel verpackt wird, so daß die Palette bis unter die Palette mit Dehnschlauch verpackt werden kann !
Das Messen der Palette
Nachdem die Palette auf die Maschine positioniert worden ist, wird die Höhe der Palette von elektronischen Sensoren gemessen. Einige ausgereiftere Streckhaubenanlagen messen ebenfalls die Rundabmessungen der Palette. Ausgehend von dieser Information wählt die Maschine die zu verwendene Stretchhaubenfolie. In diesem Fall werden mehrere Folienformate in der Anlage angebracht. Mit einem Streckhaubenfolienformat kann man aber mehrere Paletformate verpacken. Wenn aber die Formate zu viel unterschiedlich sind, soll man verschiedene Folienformate verwenden. Bei Paletten von 60*80 und 110*130 cm, sollten zwei unterschiedliche Stretchschlauchfolien verwendet werden.
Das Abrollen der Folie auf die Armen der Maschine
Mit aller gemessen Information, rollt die Dehnschlauchmaschine die gewünschte Länge Stretchhaube der gewünschten Rolle auf die 4 Armen mit Hilfe von Gummirollen. Die Folie wird dann zugeschweißt und von der Rolle abgeschnitten. Diezer Prozess von Abrollen ist sehr wichtig, da die Verteiling über die 4 Armen völlig gleichmäßig sein muß und auf den genauen Platz passieren soll. Falls die Stretchhaube nicht gleichmäßig positioniert oder nicht gleichmäßig abgerollt ist, dann kann die Stretchhaube Falten haben oder könnte sie schlecht über die Seiten der Palette verteilt sein.
Das horizontale Dehnen
Die Armen ziehen die Folie jetzt völlig offen. Die Topflex Dehnschlauch von Plastic Union kann auf über 100% gedehnt werden. Das gibt Ihnen genügend Flexibilität in der Verarbeitung der Folie, vor allem wenn dieselbe Stretchhaube für mehrere Paletformate verwendet werden soll. Sobald die Folie gedehnt ist, hat die Stretchhaubefolie einen Umriß, den größer als die zu verpackene Palette ist und kann der folgende Schritt vorgenommen werden.
Das vertikale Dehnen
Die gedehnte Stretchhaube wird über die Palette geschoben, bis unter die Palette hinunter. Sobald die Folie die mechanischen Armen verläßt, springt sie zu Ihrer ursprünglichen Form zurück, sodaß die Palette fest zusammengehalten wird. Je kleiner die ursprüngliche Größe der Stretchhaube war, desto größer wird die Spannung sein, mit der die Palette zusammen gehalten wird. Für manche Anwendungen wird maximale Spannung gewünscht, (z.b. Ziegelsteine), für andere soll dies vermieden werden. (z.b. Zu viel Spannung auf eine Palette mit Tetrapakkartons, könnte die Palette verformen.)
Bei einigen Maschinen ist es auch möglich um das vertikale Dehnen zu regeln. In diesem Fall wird die Folie während die abwärtse Bewegung, mechanisch von den Armen abgerollt. Falls man dann bei einer abwärtsen Bewegung von 1 Meter nur 80cm abrollt, realisiert man einen vertikalen Dehnen von 25 %. Das vertikale Dehnen trägt selbstverständlich zu einem höheren Paletstabilität bei.
Export der Waren
Die Aufgabe ist vollbracht, die mechanische Armen kehren zurück in die Höhe und die Palette kommt über Rollenbahnen aus der Maschine, um dann ins Lager übergebracht zu werden, von wo es sicher über die ganze Welt verschifft werden kann.